Ist Bloggen bereits Content Marketing?
Content Marketing – das war auch ein Trendwort, das bei seinem erstmaligen Auftreten viel diskutiert wurde. Ist Content Marketing nur ein Buzz, ein Marketing-Hype, der bald enden wird? Es gibt Verwirrung und ungenaue Definitionen darüber, was Content Marketing wirklich ist und warum Unternehmen es tun. Vor allem ist nicht klar: Ist Content-Marketing dasselbe wie Bloggen? Oder anders gefragt: Wenn ein Unternehmen einen Blog betreibt, setzt es dann automatisch Content-Marketing um?
Unterschied zwischen Content-Marketing und Bloggen
Content Marketing baut auf zuvor entwickelten Grundstrategien auf, die darauf abzielen, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die für die Zielpersonen relevant sind. Dies schafft Vertrauen und einen guten Ruf zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden. Langfristiges Ziel des Content-Marketings ist es, treue Kunden zu gewinnen, die regelmäßig die Inhalte Ihres Unternehmens abonnieren. Inhalte richten sich immer an die Zielgruppe, Unternehmen treten in den Hintergrund. Denn die meisten Internetnutzer suchen nicht gezielt nach Marken, sondern nach nützlichen Informationen.
Um Inhalte für eine definierte Zielgruppe wirklich nutzbar zu machen, setzt Content Marketing verschiedene Strategien mit jeweils eigenen Zielen um. Am wichtigsten ist, dass die Inhalte für den Leser relevant sind und nicht die subjektiven Interessen des Unternehmens widerspiegeln. Die bereitgestellten Inhalte gehen auf die Fragen der Leser ein und helfen bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
Content-Marketing-Formate umfassen:
- Whitepaper
- E-Books
- regelmäßige E-Newsletter
- Videos
- Inhalte auf Social-Media-Seiten
Man sollte also all diese Strategien kombinieren, um eine treue Leserschaft und letztendlich treue Kunden zu generieren.
Content Marketing ist also eine vorgegebene Strategie mit klarem Ziel: Auf die Bedürfnisse potenzieller Kunden zugeschnittene Artikel werden regelmäßig auf der eigenen Website veröffentlicht und über Vertriebskanäle verbreitet.
Bloggen ist die wichtigste Form des Content Marketings
Bloggen hingegen ist nichts anderes als das regelmäßige Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten. Die meisten Artikel erscheinen in chronologischer Reihenfolge und enthalten Schlüsselwörter. Der Zweck eines Blogs ist es, die Leser durch Artikel, Nachrichten, Geschichten und persönliche Anekdoten zu informieren und durch die Kommentarfunktion Diskussionen anzuregen und Ideen auszutauschen.
Bloggen ist das Herzstück, wenn nicht sogar die wichtigste Content-Marketing-Strategie. Content-Marketing steht jedoch immer ganz oben auf der Liste, und das Bloggen ist eine seiner vielen Marketingstrategien.
Blogs eignen sich daher besonders für Unternehmen, da relevante Inhalte kontinuierlich an Interessenten, potenzielle und bestehende Kunden geliefert werden können.
Es ist sinnvoll, einen E-Newsletter mit Ihren neuesten Blog-Beiträgen zu versenden. Darüber hinaus können neue Inhalte auf einem Unternehmensblog über soziale Medien veröffentlicht werden, wodurch neue interessante Punkte in den Blog gebracht werden. Wenn ein Blogbeitrag interessant ist, teilen und empfehlen ihn die Leser gerne. Google weiß dies mittlerweile zunehmend zu schätzen und Seiten erscheinen höher in den Suchergebnissen, wenn Artikel immer aktuell und hochwertig sind.
Sie werden noch mehr profitieren, wenn Ihr Blog über eine darin eingebettete Content-Marketing-Strategie verfügt. Sie können nicht nur Leser erreichen, die zufällig Ihren Blog besuchen, sondern Sie können auch Ihre Zielgruppe gezielt erreichen – sei es durch Social-Media-Beiträge, die zu Ihrem Blog zurückkehren, oder durch Leads, bei denen Ihre Leser Materialien herunterladen und ihren Kontakt hinterlassen können. Mit einer gut etablierten Strategie können Sie steuern, wie Sie Ihre Leser erreichen und mit ihnen in Kontakt treten.
Die wichtigsten Punkte für einen gut funktionierenden Blog:
Definieren Sie Ihre Buyer Personas und deren Probleme und Herausforderungen.
Erstellen Sie relevante Artikel, die nur zu Ihren Käuferpersönlichkeiten passen.
Beantworten Sie Fragen von Käuferpersönlichkeiten und bieten Sie Lösungen an.
Schreiben Sie ansprechende und lesbare Artikel.
Achten Sie auf aussagekräftige und überzeugende Bildsprache.
Versetzen Sie sich immer in die Lage des Lesers. Was interessiert ihn, was sucht er? Viele Unternehmen schreiben sehr subjektiv, wenn sie einen Blog haben. Es geht nicht um Sie, Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt – Leser und potenzielle Kunden stehen immer an erster Stelle! Bauen Sie Vertrauen zu Ihren Lesern auf. Relevante Themen sowie gut geschriebene und fehlerfreie Artikel tragen zu Ihrer Reputation bei.
Viele Unternehmen verpassen die Möglichkeiten, die Content Marketing zu bieten hat, und sehen Blogs als Erweiterung ihrer Produktseiten oder als Ort der Selbstdarstellung. Eine Story über eine interne Weihnachtsfeier oder ein Porträt eines neuen Mitarbeiters gehört beispielsweise nicht in einen Firmenblog.
Ein Blog hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben und liefert Informationen, die potenzielle Kunden sonst nicht finden würden – was die Bindung und das Vertrauen zum Unternehmen besonders langfristig stärkt.